– 2026-01-03, 17 Uhr – Neujahrsmusik Duo „Sing Your Soul“, St. Jürgen-Kirche

Das Akkordeon ist Instrument des Jahres 2026
„Accordeon, Accordeon – die bewegte Geschichte des Instruments des Jahres – ein Traum von Heimat und Meer, von Frieden und Freiheit“ ist das neue Programm des Duos „Sing Your Soul“ anlässlich der Kürung des Akkordeons zum „Instrument des Jahres 2026“. Am Samstag 3. Januar um 17 Uhr präsentieren Meike Salzmann und Ulrich Lehna ein verblüffend vielseitiges Klangspektrum mit verschiedenen Akkordeons und Klarinetten in der schönen St. Jürgen Kirche in Gettorf.

Der Eintritt ist frei, die Musiker freuen sich über eine angemessene Spende.
Infos unter sing-your-soul.jimdofree.com

Der Landesmusikrat Schleswig-Holsteins rief im Jahre 2008 die Initiative „Instrument des Jahres“ ins Leben, an der sich sofort alle Bundesländer beteiligten, und kürte im selben Jahr die Klarinette als erstes Instrument des Jahres. 2026 ist endlich das Akkordeon an der Reihe. Im neuen Programm des Duos „Sing Your Soul“ treten Klarinette und Akkordeon mit schönster Sensibilität und einer großen Portion Gefühl in klingenden Dialog und erzählen musikalisch die bewegte Geschichte des Akkordeons. „Das Akkordeon ist letztlich nichts anderes als eine Orgel, die man mit sich herumtragen kann. Dieses Instrument steht selten im Mittelpunkt eines Konzertes – völlig zu Unrecht – denn im Gegensatz zur Orgel hat es einen entscheidenden Vorteil: Man selbst erzeugt den Luftstrom, der das Instrument zum Klingen bringt. Damit lässt sich das Akkordeon noch nuancierter und gefühlvoller spielen als eine Orgel.“ (Akkordeonlegende Richard Galliano). Meike Salzmann mit Ihrem Instrument aus der Akkordeonmetropole Castelfidardo und weiteren Akkordeons aus verschiedenen Epochen und Ulrich Lehna mit seinen verschiedenen Klarinetten lassen mit beliebten und unbekannten Melodien aus Klassik, Klezmer, Tango, Musette, Swing u. a. besondere und erfrischende Hörerlebnisse entstehen und zeigen die Vielfältigkeit des Akkordeonklangs, der mit dem Klang der Klarinette untrennbar verschmilzt. Ein kongenialer Pas de Deux vom Barock bis heute, eine Reise von Wien über Frankreich bis nach Argentinien, von den Schtetl zu den Metropolen der Welt, den das Duo im Lauf des Jahres deutschlandweit präsentieren wird.


 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.